Am Freitag 16. Februar 2018 war es endlich soweit: Wir machen unseren eigenen Käse in der Käserei Glauser in Belp in Form eines LOH-Events. Pünktlich um 16:15h trafen wir uns vor der Käserei auf dem grossen Platz im Herzen von Belp. Einige rauchten trotz strömendem Regen noch eine Zigi während andere bereits gespannt ins Geschäft hinein äugten und sich wohl noch nicht so ganz vorstellen konnten was genau wir in den nächsten Stunden erleben werden. Um 16:30h holte uns Peter Glauser, der Belper-Knollen-König, in sein Reich, steckte uns in weisse Schürzen und kleine, neckische Stoffhütchen mit Namen kriegten wir auch verpasst. Nach einer herzlichen Begrüssung drückte man uns vorerst mal ein kühles Glas Weisswein in die Finger. Dazu gab es die köstliche Käse-Knolle, aufgewärmt in einem heissen Stein auf dem Fonduerechaud und frisches Brot zum Einklang unseres Käseevents. Anschliessend kochten wir Milch, versetzten sie mit Lab und warteten gespannt auf das Gerinnen. Jeannine und Marco übten sich mit der Käseharfe während wir dazu Peter Glausers Erklärungen lauschten. Hände waschen war nun angesagt damit wir den frischen Käse aus dem Kessi dann in die nötigen Formen einfüllen konnten ohne ihn mit unserem Bikervirus zu verschmutzen, hüstel! Thömu war der perfekte Molkenmeister und hat auch die Milchkanne professionell gefüllt! Während sich die einen an der frischen Molke labten dürsteten die andern bereits nach einem Glas selber gebrautem Belper Bier, welches in Bügelflaschen schon auf der Theke stand. Nach weiteren, sehr interessanten Geschichten über Käse verfrachtete Peter Glauser unsere frischen Käslis in den Käsekeller wo sie nun zwei Monate gehegt, gepflegt und gelagert werden bis sie dann die richtige Reife haben um abgeholt zu werden. Wir beschlossen einstimmig, dass wir unseren Käse dann mit unseren Donnermaschinen abholen werden!
Nach getaner „Arbeit“ verschoben wir ins wunderschön dekorierte Ladenlokal wo ein herrlich gedeckter Tisch für uns parat stand. Wow, ein Augenschmaus bot sich uns an, als wir all die leckeren Käsesorten, sorgfältig und schön auf Schieferplatten angerichtet, zu Gesicht bekamen. Also, wenn man ein Käseliebhaber ist dann ist Glauser’s Angebot nicht zu toppen: Vom mildesten Mozarella über würzigen Geiss- und Schafskäse bis hin zum rezentesten Bergkäse und natürlich nicht zu Schweigen vom „schlimmsten“ Schimmelkäse ever wurde uns nicht vorenthalten und wir durften alles kosten. Dazu gab es „Gschwellti“ und selbstverständlich auch den passenden Wein. Dann wurde es still: während die einen sich nur an die gewohnten Käsesorten ranmachten genossen andere die „Exoten“. Vom Wasabikäse bis hin zur Geschichte, dass der „Belper Mürggu“ aus einem Missgeschick heraus entstand machte diese beiden zum Probieren unwiderstehlich...! Das „Blaue Hirni“ gab einigen ziemlich zu denken: denn die Tatsache, dass es Käse gibt, welcher unsere Geschmacksnerven dermassen strapaziert, so dass man nach dem Verzehr den Mund mit einer früchteversetzen Frischkäserolle neutralisieren kann, probierte man dann auch genüsslich aus!
Zum Dessert gab es anschliessend frischen Kaffee, Emmentaler Meringue mit Kirsch und Rahm, Vanilleglace und Blutorangensorbet: mmmhhhh.... einfach fein! Und natürlich ein oder zwei Schnäpsli!
Gegen Ende unseres Events bot sich die Möglichkeit, den Laden zu plündern und gleich noch ein Stück seines Lieblingskäses zu kaufen. Dies nutzten einige von uns aus und füllten ihren Einkaufskorb bis zum Bersten um das Weekend delikatessenmässig aufzupeppen.
Nun ist es mir als LOH-Officer ein Anliegen, mich herzlich bei allen, die teilnahmen zu bedanken und freue mich darauf, mit euch zusammen im Frühling einen Ausflug nach Belp zu machen um unseren Käse abzuholen. Auch ein grosses Dankeschön an die Käserei Glauser in Belp, insbesondere an Peter, welcher uns durch den Abend führte. Ebenso seiner Gattin Beatrice, welche zusammen mit dem Team unser „Znacht“ liebevoll vorbereitete.
Kurzum: ...was lange währt wird schliesslich gut!
In diesem Sinn von ganzem Herzen
Euer Frozen LOH-Officer
Eva
Kommentar schreiben