Der Vorstand hat auch in diesem Jahr die Einladung zum C.O.R.E. (C.hapter O.fficer R.ide E.vent) wahrgenommen und sich auf den Weg ins schöne Tessin begeben. Gemeinsam starteten wir von unserem Dealer und Shop in Thun und fuhren am Thuner- und Brienzersee entlang bis nach Meiringen. In Innertkirchen fuhren wir über Gadmen Richtung Sustenpass. Leider verlief der schöne Tag nicht für alle Zweirad Begeisterte gleich gut. Wir mussten leider den ersten STOP bereits am Pass einlegen, da ein Biker einer Sportmaschine, schwer verunfallte. Zum grossen Glück war unser Vorstandsmitglied und gelernter Rettungssanitäter Haydu mit seinem Notfallkoffer dabei und konnte vor Ort die ersten Rettungsmassnahmen übernehmen, bis die Rettung eintraf. Mit einem gehörigen Respekt, und etwas mulmigen Gefühl beim ein oder anderen unserer Truppe, setzen wir nach dem Abtransport des Verunglückten unsere Fahrt über den Pass fort. Wir wünschen dem Verunglückten alles nur erdenklich Gute auf seinem mit Sicherheit sehr langen Genesungsweg und hoffen, dass uns in unserem Chapter solch tragische Unfälle in Zukunft erspart bleiben.
Weiter führte unsere Reise über den Gotthard Pass durch eine massive Nebelwand. Diese war sogar so dicht, dass man keine 1.5m weit sehen konnte.. sie startete etwas beunruhigend bei der Teufelsbrücke und reichte fast bis hinab nach Airolo, wo wir via Autobahn A2 in den Süden reisten. Vorbei an Bellinzona pfiff uns der deutlich kühlere Wind um die Nasen. Vorbei an den typischen Burgen fuhren wir hinab bis Lugano. Dort konnten wir in unserem Hotel einchecken und uns auf die Suche nach einer Essgelegenheit begeben. Diese fanden wir in einer gemütlichen Pizzeria. Wir konnten draussen sitzen, die abendlichen Temperaturen erlaubten dies. Wir genossen unseren ersten Abend, an welchem wir nach dem Abendessen sogar an ein Tessiner «Grotto» Fest eingeladen wurden. «FE» der Secretary des Lugano Chapter empfahl uns dieses traditionelle «Erntedankfest».
Dort auf dem Piazza di Lugano konnten wir dank der COVID-Zertifikats-Kontrolle beruhigt dem Weingenuss und dem sehr geselligen Austausch unter Freunden den Abend geniessen. Am nächsten Morgen frühstückten wir gemeinsam im Hotel und machten uns parat für das «C.O.R.E» 2021. Lediglich Sebu schien in dieser Nacht besonders gut genächtigt zu haben. Er war in einem sehr gemütlichen Air B&B gelandet und frühstückte am Lago di Lugano mit «O-Saft & Buttergipfeli».
Unsere Route startete am Samstag früh mit der Fahrt zum Dealer von Harley Davidson Lugano. Dort versammelten sich sehr rasch alle eingeladenen Chapter Vorstände. Wir wurden auch auf unser COVID Zertifikat kontrolliert und bekamen sogleich noch einen Gutschein für Gipfeli und Kaffee nach Wahl. Wir konnten den sehr eindrücklichen Shop, welcher gemeinsam mit «BMW» Lugano einem kleinen Imperium gleicht, bestaunen. Im Shop Obergeschoss ist zudem mit einem Restaurant und Catering Profi das «Daytona Diner» untergebracht. Das Restaurant zauberte abends zudem den Event zum Hochgenuss.
Nach einer herzlichen Begrüssung im Shop durch das Chapter und den Dealer startete unser gemeinsamer Ride! Ein sage und schreibe 95 Harley Davidson langer, unfraglich mehrere Millionen edler und fast 40 Tonnen mächtiger Zug bewegte sich an diesem Tag geschmeidig und donnernd über die Berge und Hügel um Lugano. Die Tour führte von Lugano nach Grancia, vorbei an Garaverio in Richtung Morcote, komplett am Ufer des Lago di Lugano. Bei Melide hielten wir für unseren wichtigsten Part. Der langen und sehr anstrengenden Sitzung aller Chapter im Dorfpark. Die gesamten 120 Biker stecken ihre Köpfe zu sehr wichtigen und unerlässlichen Gesprächen über Vorhaben, Ideen, Pläne und Begebenheiten rund um unsere Dealer, das Hobby, geplanten Events oder Rat und Tat bei Fragen rund um unsere Bikes zusammen. Versüsst wurde es durch feine Grillschnecken, Schweine Grill Spare Ribs und einem unschlagbar leckeren Bohnensalat. Dazu waren Citro und Wasser gratis. Das Essen war auf den Punkt gegrillt und konnte direkt nach der Ankunft frisch vom Grill gepflückt werden. BRAVO. Diese organisatorische Meisterleistung in dieser Grösse abzuliefern versteht sich nicht von selbst. Danach fuhren wir über den Seedamm nach Bissone. Hinunter nach Riva San Vitale. Dort rechts abgebogen, kurvten wir fast an der italienischen Grenze nach Chiasso. Über Castel San Pietro ging die Reise nach Mendrisio. Zurück nach Lugano, dann via Maroggia und bei Melide rechts ab in Richtung Paradiso wieder retour zum Shop. Die C.O.R.E Ausfahrt 2021 dauerte 2 Stunden und 70km.
Sehr eindrücklich blieben einem auf den geschwungenen Strässchen die wirklich sehr vielen jubelnden und winkenden Dorfbewohner, welche sichtlich Freude an unserer Vorbeifahrt hatten.
Auch viele Biker und eine Vespa Fahrerin, welche fast ihren Sozius samt Vespa in den Graben manövrierte, als sie jubelnd und schreiend den Lenker losliess, war einfach nur genial.
Den Abschluss unserer unvergesslichen Tour machten wir vom Swiss Alps Chapter am Shop, wo wir dann nach dem Gruppenfoto und etwas gemeinsamer Zeit zum Shoppen in Richtung Hotel fuhren. Dort angekommen, kurz aufgefrischt, ging es dann zurück zum Dealer via Taxi. Wir konnten den Abend sehr geniessen, mit einem, wir zuvor angekündigten unvergesslichen Abend im Shop.
Das Catering und Restaurant versorgte alle mit Snacks, Tessiner Gerichten und Getränken, die keine Wünsche offen liessen. Sogar hübsche Tessiner Tänzerinnen beglückten die sehnsüchtigen Augen eines so manchen Bikers… Wir konnten am Abend zudem noch eine sehr wichtige Vorstandssitzung abhalten, welche im gemütlichen Rahmen gehalten sehr speditiv und sehr erfolgreich zum von Allen gemeinsam abgesegneten Ergebnis kam.
Nach einem geselligen, gelungenem und feucht fröhlichen Abend, fuhren uns die Taxis wieder zurück ins Hotel… doch stopp.. fast hätten wir unseren Adi in der Bar vergessen.. wehmütig eingesammelt waren wir sehr rasch am Hotel angekommen.
Am nächsten Morgen startete unsere Rückfahrt leider etwas zu nass. Mit mehr oder weniger montierten Regenkombis reisten wir via Autobahn, rasch zwischen den kurzen Staus hindurch, durch diesmal unter dem Gotthard hindurch gen Norden. Bereits nach dem Tunnel war unsere Fahrt wieder trocken und führte uns via Brünig zurück nach Interlaken, wo wir unsere Rückreise auflösten.
Wir freuen uns bereits auf das nächste C.O.R.E 2022 und danken allen Veranstaltern und Organisatoren für das einzigartige Event.
Insbesondere «Fe» für seine coole und unkomplizierte Art und Freundschaft zu unserem Vorstand.
Für den Vorstand
Euer Sebu
Kommentar schreiben