· 

Safety / -Ride 15. Mai 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einige von uns starteten ihre Bike Saison schon im Februar und ich konnte es nach dem langanhaltenden frühlingshaften Wetter im März und Anfang April kaum fassen, dass ausgerechnet am 10. April Schnee liegen soll. Alles Daumen drücken, hoffen und bangen half nichts. Der April hat seinem Namen alle Ehre und uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach dem Motto «nicht aufgeben» und «Klappe die Zweite» konnten wir am 15. Mai, dafür dieses Mal bei strahlendem Wetter und sommerlichen Temperaturen, endlich das so wichtige Fahrsicherheitstraining durchführen. Allerdings hatten sich beim 2. Termin leider deutlich weniger Teilnehmer angemeldet, als beim ersten Datum. Schade! Mit Treffpunkt vor dem Harley – Shop (heuer war jeder für Kaffee & Gipfeli selbst zuständig, da der Shop bekannterweise sonntags nur in Ausnahmefällen offen hat) begann der Tag schon mit einer Strecken- und Aufstellungsinfo und einer kurzen Fahrt zum Feuerwehr Trainingscenter nach Allmendingen. Und schon kamen wir ins Schwitzen. Nach einem Briefing von unserem Safety – Officer PeschÄ besichtigten wir den Parcour bei Temperaturen um die 26° erst einmal zu Fuss, gepaart mit Informationen von ihm über die Besonderheiten, Gefahrenmomente und Trainingsziele der einzelnen Posten. Im Wissen, dass diese mit aufgewärmten Muskeln besser zu bewältigen sind, gabs danach, vorbildlich, wie wir sind, erst noch ein Einturnen, geleitet von Tinel. Merci Tinel, Deine motivierende Art, hat sehr geholfen, die Übungen in der Töff Montur zu absolvieren. So vorbereitet gings los mit dem physischen Training an den Posten, wo es um Körperhaltung, Blick-, Kupplung- und Kurventechnik beim 8-er fahren, langsam in Spurfahren (mit abschliessend integrierter, enger Linkskurve), dem möglichst engen und spurgerechtem Rechts- und Linksabbiegen, dem kupplungsgerechtem Anfahren über verschiedene Hindernisse, Slalom (in Eiform, mein ganz persönliches Ächz) und dem perfekten Hinlegen einer Vollbremsung mit ca. 50 km/h, ging. Zusätzlich konnten wir unser Wissen noch an den Theorieposten über das Verhalten im Convoi bei einem Schadens- oder Unfall, sowie dem Bremsweg und den Auswirkungen des Wetters auf diesen, vertiefen und oder auffrischen. Übrigens sind, in Anlehnung der Aussagen von unserem Direktor Oli4 an der Hauptversammlung, ein Teil der Infos vom Safety – Officer auch auf unserer Website unter dem Punkt «Safety + News vom Safety» nachlesbar. Die einzelnen Posten wurden dabei von den Roadcaptains Didu, Küsä, Dietu, Dänu, Tinel und PeschÄ betreut. Danke PeschÄ für die aufwendige Vorbereitung und Planung, sowie Euch ALLEN fürs bereits am Vortag Aufstellen der Posten, dem in der Sonne ausharren, dabei konzentriertem und genauen beobachten des Trainings, dem Sichern, Euren wertvollen Rückmeldungen und Tipps aus Eurem grossen Erfahrungsschatz UND Eurer Geduld! Bereits nass geschwitzt, wurden wir von PeschÄ in der Pause noch über die neuen Antwortzeichen bei der Frage der Sperrer während einer Ausfahrt informiert. Nach wie vor zeigt ein «Daumen hoch» an, dass alles ok ist. Mit dem Zeichen Richtung Mund, Blase oder Tank wird dem Sperrer übermittelt, dass ein Halt für Trinken, WC oder Benzin nötig ist. Ausserdem konnte Oli4 in seiner Funktion als Präsident die Gelegenheit nutzen, um Pädu, welcher seit der Hauptversammlung neuer Member ist, aber leider dort nicht erscheinen konnte, die SAC – Banane, sowie das Harley Owner Group Abzeichen zu übergeben. Nochmal ein herzliches Willkommen und Glück gehabt Pädu. Damian und Elian haben Dich würdig bei der Aufnahmeprüfung im Januar vertreten 😉. Einmal ist keinmal. Also geht’s los in eine weitere Runde durch den Parcour, bevor wir uns in typischer Ausfahrtmanier zum Pulk aufstellen und zum Restaurant Kreuz nach Allmendingen zum wohlverdienten Mittagessen fahren. Für diejenigen, welche sich beim Betrachten der Fotos wundern. Wir hatten schönstes Wetter und Konfirmationswochenende. Da sind die Parkplätze voll. Aber auch daran hat PeschÄ gedacht und eine Parkgelegenheit beim KIA Händler organisiert. Pause im lauschigen Biergarten mit schnellem, gutem Service, mundendem Essen und Zeit zum Plaudern, was will man mehr? Richtig, Wetter ausnützen, Bike ausfahren und den vollen Sound geniessen. Leider mussten sich Stephy, Marco, Alex und Oli4 dafür gleich von Anfang an und später auf der Fahrt auch Pädu und Küsä ausklinken. PeschÄ liess die anderen aber noch nicht «vom Haken», sondern hatte die anschliessende ca. 88 km lange Tour gezielt zur Umsetzung der am Vormittag geübten Situationen als 2. Safety – Teil geplant. Toll, wenn dies auch noch mit Fun umzusetzen ist. Dabei führte er uns von Allmendingen zum Einstieg über die Kehren nach Amsoldingen (Posten 8er – Fahren), unter anderem weiter über Blumenstein und Wattenwil (Posten enges Abbiegen), Richtung Burgistein und über den Gurnigelpass, wo wir doch so einigen Gegenverkehr und Überholer hatten und trotzdem im Verband bleiben sollten. Vom Pass aus war die Fahrt Richtung Riffenmatt und Guggisberg abwechselnd gespickt mit wunderschönen kleineren Tälern, inklusive Haarnadelkurven und anschliessend wieder breiten Strassen (Posten enge und langgezogene Kurven fahren, teilweise schon fast wie in der Spurgasse fahren und inklusive sicherem Wendemanöver als Verband). Nach einer Stärkung im Restaurant Sternen von Guggisberg (man bedenke, es war ein Sommertag, ausreichend Trinken + Pause gehört zum sicheren Fahren dazu) konnten wir, neben der abwechslungsreichen Strecke, auch die Landschaft Richtung Schwarzenburg, Riggisberg, Mühlethurnen und Kirchdorf geniessen, bevor wir über Uttigen wieder sicher in Thun landeten. Auf der ganzen Tour wurden zu den bereits genannten Punkten neben den Kurventechniken mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Neigungen, auch noch das Fahren im Verband, inklusive dem Zusammenspiel mit den Sperren, ausführlich geübt. Diese sicherten und erleichterten uns das Abbiegen, überqueren von Kreuzungen und Kreiselfahren gekonnt. Ein grosses MERCI an EUCH! Eure Arbeit und Einsatz ist unglaublich wertvoll und kann nur schwer in Worte gefasst werden! Ebenfalls ein Merci an diejenigen, welche an diesem Tag Fotos gemacht haben, somit meinen Bericht vervollständigen und anschaulicher machen. Nach so einem ausführlichem Safety sind die Teilnehmer nun gut für die Saison gerüstet und ich wünsche diesen und allen anderen Bikern eine tolle Bike – Saison mit vielen interessanten Kurven, Aussichten und Begegnungen. Lasst Euch den Wind um die Nase wehen, geniesst den Sound und das Feeling und … RIDE SAFE! 

Euer Schreiberling Donja

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0